Der Begriff „Halbmatt“ bezieht sich auf eine Art Polyestergarn, das chemisch oder physikalisch modifiziert wurde, um den normalen Glanz zu verringern. Dies ermöglicht eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit. Die durch dieses Verfahren hergestellten Garne werden zur Herstellung verschiedener Bekleidungsstücke, Heimtextilien usw. verwendet.
Helles und halbmattes Polyfilamentgarn
Die Hauptbestandteile dieser Garnart sind PTA und MEG. Die Filamente werden durch Extrudieren dieser Inhaltsstoffe mit hoher Geschwindigkeit hergestellt und anschließend zu Multifilamentgarnen gesponnen. Das resultierende Garn ist äußerst langlebig und hält rauen Bedingungen stand.
Vollständig gezogenes Garn (FDY)
FDY ist eine Form von Polyestergarn, das durch Extrudieren von Polyethylenterephthalatsäure (PTA) und Monoethylenglykol (MEG) bei hoher Geschwindigkeit hergestellt wird. Diese Filamente werden dann zu Garnen mit unterschiedlichem Glanz extrudiert. Zu diesen Glanzarten gehören Bright, Semi-Matt und Full-Matt.
POY – Teilorientiertes Garn
Der Begriff „Partially Oriented Yarn“ oder „POY“ bezeichnet einen wesentlichen Rohstoff bei der Herstellung texturierter Garne. Es ist auch eine beliebte Wahl für die Herstellung von Garnen mit gezogener Textur.
Es ist ein vielseitiger Rohstoff, der äußerst hitze- und chemikalienbeständig ist und sich daher ideal für Automobilanwendungen wie Filtergewebe eignet. Es wird auch häufig bei der Herstellung von Strumpfwaren, Fischernetzen und -seilen, Polstermöbeln und mehr verwendet.
Die Polyestergarne lassen sich nicht nur verzwirnen, sondern auch zu den unterschiedlichsten Stoffen verweben. Dies ist insbesondere für die Heimeinrichtungs- und Modebranche von Vorteil.
CDP – Cationic Dyeable: Dies ist eine Art Polyester-Mikrofilament, das zum Färben mit kationischen Farbstoffen entwickelt wurde. Die kationischen Farbstoffe sind kostengünstiger und schonen die Umwelt. Diese Art von Faser kann in hochwertiger Kleidung, Sportbekleidung und Freizeitjacken, Röcken, Hosen und mehr verwendet werden.
Diese Fasern lassen sich in verschiedenen Farben färben und sind zudem sehr weich und dehnbar, was sie zu einer beliebten Wahl für Mode- und Heimtextilien macht. Diese Faser ist in verschiedenen Denier-Werten wie Rohweiß, spinngefärbtem Schwarz und einer Vielzahl von Farben erhältlich, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
DTY – Gezeichnetes texturiertes Garn
Der Name DTY leitet sich vom Herstellungsprozess ab, bei dem das texturierte Polyestergarn gezogen und texturiert wird. Das Ergebnis ist eine Reihe von Garnen mit einzigartigen Oberflächen, Texturen und Mustern. Diese werden hauptsächlich zum Weben und Stricken sowie für Spitzen- und Stickarbeiten verwendet.
Da sie äußerst langlebig sind und rauen Bedingungen standhalten, werden sie auch häufig in der Inneneinrichtung und in der Modebranche eingesetzt. Die aus diesen Fasern hergestellten Endprodukte sind unglaublich stilvoll und werden von Kunden weltweit wegen ihrer hervorragenden Qualität sehr geschätzt.
ITY – Interminge Textured Yarn
Der Begriff ITY bezieht sich auf einen interessanten Garntyp, der eine Kombination aus FDY- und POY-Garnen ist, die unterschiedliche Schrumpfeigenschaften in kochendem Wasser aufweisen . Dies ist eine sehr nützliche Kombination für Stoffhersteller, um physikalische Nachwebprozesse wie den Pfirsichhauteffekt zu eliminieren, und kann für Satin- und Damenbekleidungsstoffe verwendet werden.
Halbmattes DTY-Filamentgarn
Draw Texturing Yarn (DTY) ist eine Art texturiertes Garn aus Polyester-Chemiefasern. Es besteht aus halbmattem Polyester-POY-Garn durch Ziehen von Stretch-Twist. Polyester-DTY-Garn ist ein Endlosfilamentgarn, das so verarbeitet wurde, dass entlang der Filamentlänge dauerhafte Kräuselungen, Verflechtungen, Schlingen oder andere feine Verzerrungen entstehen.

Halbmattes DTY-Filamentgarn
Draw Texturing Yarn (DTY) ist eine Art texturiertes Garn aus Polyester-Chemiefasern. Es besteht aus halbmattem Polyester-POY-Garn durch Ziehen von Stretch-Twist. Polyester-DTY-Garn ist ein Endlosfilamentgarn, das so verarbeitet wurde, dass entlang der Filamentlänge dauerhafte Kräuselungen, Verflechtungen, Schlingen oder andere feine Verzerrungen entstehen.